Team ǀ Gesundheit ist TEAMarbeit
Röbi Wenk ǀ Osteopathie
- 1989 - 92 Physiotherapie-Schule FEUSI in Bern
- 1992 - 96 Praxisklinik Rennbahn, Muttenz
- 1994 Ergänzungsstudium im Fachbereich Sport an der Universität Basel
- 1995 Ergänzungsstudium im Fachbereich Seniorensport an der Universität Basel
- 1996 - 2011 Medical Fitness Team Basel
- 2002 - 2004 Universitäre Weiterbildung Physiotherapiewissenschaften in Zürich
- 2006 - 2011 Swiss International College of Osteopathy SICO in Luzern
- 2014 - 2016 Osteopathie für Kinder und Jugendliche OSD München
Spezialgebiete: Manualtherapie, Osteopathie, Craniosacraltherapie, Sportlerbetreuung, Osteopathie für Kinder + Jugendliche
Tobias Hänzi ǀ Physiotherapie
- 2004-2008 BSc Physiotherapie am Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt
- 2008-2011 Kantonsspital Basel-Land Standort Liestal
- 2007-2008 Diverse Tapekurse
- 2010-2012 Sportphysiotherapeut ESP Zurzach
- 2009 Manuelle Triggerpunkt Therapie IMTT
- 2009 Manuelle Lymphdrainage bei postoperativen und posttraumatischen Ödemen
- 2016 Cranio-Sacral Therapeut mit EMR Anerkennung
- 2014-2019 Swiss International College of Osteopathy SICO in Luzern
- 2018/2019 Pediatrics Plagiocephaly+Foot and leg
Spezialgebiete: Osteopathie, Sportphysiotherapie, Sohier, Manuelle Therapie, Prävention, Beratung Sport/Hobby/Beruf, Taping, Kinder und Jugend-Training im Sport
Raphael Reinle ǀ Physiotherapie
- 2006-2010 BSc Physiotherapie am Bildungszentrum Basel-Stadt
- 2011-2014 Universtitätsspital Basel
- 2014-2020 Kantonsspital Basel-Land Standort Liestal
- 2010 SART Sportbetreuer
- 2009 Divese Tapekurse
- 2012-2013 Manuelle Therapie (Maitland Konzept IMTA Level 1)
- 2013-2014 Manuelle Therapie (Maitland Konzept IMTA Level 2a)
- Betreuung diverses Handballvereine
Sandra Di Renzo
- 2009-2011 Physiotherapie Schule Universitätsklinik Freiburg im Breisgau
- 2011-2013 Physiotherapie Zum Hammer, Basel
- 2012 Kurs Sturzprävention
- 2013-2018 Physsiomed, Wettingen
- 2013 Kurs Kinesio TGaping
- 2013 Kurs Manuelle Therapie, MOT, Akademie Vollmer
- 2014 Kurs Schmerzen verstehen
- 2017 Kurs Manuelle Triggerpunkttherapie, DGSA
- 2017 Kurs Dry Needling, DGSA
- 2018-2020 Schmerzklinik Basel
- 2020 Kurs Manuelle Lymphdrainage, Földiklinik
- seit 2020 Physiorama und Physiotherapie am Rhein, domizile Physiotherapie Basel
Jessica Moratscheck
Ausbildung:
- 2014-2017 Ausbildung zur Physiotherapeutin, LFK in Bad Krozingen (D)
Weiterbildungen:
- 2020 Medical Specialist for Runners, SPT in Bochum (D)
- 2018-2020 Sportphysiotherapie, SPT in München (D)
- 2019 manuelle Lymphdrainage, Földischule in Freiburg (D)
- 2017 Nordic Walking Instructor, LFK in Bad Krozingen (D)
- 2016 Tape Kurs, LFK in Bad Krozingen (D)
- 2014 Uebungsleiterin B in Prävention /Haltung/Bewegung und Herz-Kreislauf beim Badischen Sportbund
Spezialgebiete:
- Sportlerbetreuung (Geräteturnen, Volleyball)
- Prävention im Sport
- Beratung in Sport/Hobby/Beruf
Rebekka Nüscheler
- 1998-2002 Eidgenössisches Turn- und Sportlehrerinnen Diplom II, Universität Basel
- 2006 Fussballtrainerin SFV B Diplom
- 2009-2013 BSc in Physiotherapie, Bildungszentrum Gesundheit Basel
- 2016-2017 Sportphysiotherapeutin ESP, Zurzach
- 2017-2018 Certificate Of Advanced Studies (CAS) in Sporternährung, Magglingen